Mit dem Ibanez Bass Workshop SRH500F-NNF Aerium Fretless Natural Browned Burst Flat präsentiert Ibanez eine innovative Interpretation des beliebten Soundgear Designs, die mit halbakustischer Bauweise, einem bundlosen Griffbrett und einem Piezo-Tonabnehmersystem einen markanten Sound mit deutlichen Anleihen am klassischen Kontrabass liefert.
Ausgehend vom klassischen, aerodynamischen Soundgear-Design bietet der Ibanez SRH500-NNF Aerium einen Mahagoni-Korpus, der mit zwei großen Resonanzkammern und einer Decke aus Fichte einen besonders warmen, resonanten Sound mit deutlichem Kontrabasscharakter verspricht. Hierbei garantiert das bundlose Palisander-Griffbrett eine singende Klangentfaltung für besonders scfhwelgende Bassliniien. Einen hohen Komfort beim E-Bass spielen versprechen darüber hinaus die Korpuskontur zur bequemen Ablage des Unterarms und das angenehm bespielbare, flache Halsprofil.
Ab Werk ist der Ibanez SRH500 Aerium Fretless mit Flatwound Saiten bestückt, die in Verbindung mit der halbakustischen Konstruktion und dem bundlosen Griffbrett ein besonders warmes Klangbild mit deutlich vernehmbaren Kontrabass-Charakter liefern. Dieses wird vom Ibanez AeroSilk Tonabnehmersystem, das sich aus einem aktiven Preamp und Piezo-Tonabnehmern in den Mono-Rail V Einzelstegen zusammensetzt, mit lebendiger Dynamik an den Verstärker übertragen. Zur Anpassung des Sounds stehen hierbei Volume- und Tone-Regler bereit, während der Preamp vier Regler zur Feinabstimmung der Saiten untereinander bietet.
Ich habe den Bass erst seit einem Monat, aber kann mich meinem Vorredner in fast allen Punkten anschließen.
Spiele ihn in erster Linie, um sauberes Fingersetzen zu üben bzw. zu erzwingen. ;-) Und just for fun.
Aber auch der Sound, auch mächtig verzerrt macht Laune!
Die Tiefen sind m.M.n. mit mehr Fundament, als bei einem Solidbody 4-Saiter. Flatwounds sind auch top!
Lediglich war der Bass nicht besonders gut eingestellt (Saitenlage zu hoch, Reiter am Sattel waren auf max. Höhe --> Halsneigung war falsch?) aber das kann man selbst leicht beheben.
Außer an dem Halsstab (wie bei fast allen Instrumenten) lässt sich alles gut einstellen.
Fazit:
4 Sterne bei Verarbeitung wegen der Ausfransungen am ausgefrästen F-Loch.
4 Sterne in der Handhabung wegen der Halsstab-Einstellung.
Alles in allem ein tolles Instrument mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit "Made in Indonesia" hatte ich bisher nur gute Erfahrungen.
Ich war auf der Suche nach einem Fretless mit "kontrabassigem" Sound für einigermaßen wenig Geld, weil ich nur "Gelegenheits-Fretless-Spieler" bin. Das hier ist genau der richtige Bass dafür.
Der Bass sieht toll aus und klingt wirklich schön Kontrabass-ähnlich. Dafür sind u. a. die Flatwound-Saiten, die ab Werk drauf sind, sowie der Piezo-Tonabnehmer verantwortlich. Der Bass war perfekt eingestellt mit schön flacher Saitenlage und ist perfekt verarbeitet. Sehr leicht ist er außerdem (3,1 kg). Die Fretlines sind schwarz, das ist ungewohnt. Nicht so gut abzulesen wie helle, aber dafür unauffälliger und trotzdem sehr brauchbar.
Das Peres-Leistungsverhältnis ist Top. Ich bin sehr zufrieden.