Das brandneue FAME Hybrid PRO E-Drum Set ist ein professionelles E-Drum Kit, das zusammen mit dem Hybrid PRO Drum-Modul in der exklusiven Simon Phillips und Marco Minnemann Edition ein unvergleichliches Spiel- und Klangerlebnis bietet.
Die großen Meshpads in 10" für die Toms und 12" für Snare und Kick bieten perfekten Rebound und ein exzellentes und absolut realistisches Spielgefühl. Die drei dazugehörigen Beckenpads, eine echte HiHat sowie ein professionelles Kick-Einzelpedal runden die in dieser Preisklasse einzigartige Hardware ab. Ein absolutes Profi-Set, das selbst höchsten Ansprüchen genügt.
Das Hybrid PRO Drum Modul bietet Features, die in dieser Preisklasse absolut einzigartig sind. Dem User stehen sagenhafte 4 GB an Speicherplatz für Sounds zur Verfügung. In der exklusiven Simon Phillips und Marco Minnemann Edition sind vom Werk aus bereits unglaubliche 12.500 Einzel-Samples an Bord, die aufwendig in über 400 Multi-Layer Sounds verarbeitet wurden. Über die 4 + 2 Direktausgänge klingt das Hybrid PRO auch dank seiner High End D/A-Wandler absolut druckvoll und realistisch und macht es so zu einem absoluten Multitalent für Bühne und Studio.
Das FAME Hybrid PRO ist ein vielseitiges Soundmodul der absoluten Spitzenklasse.
Ganze 4 GB Flash-Speicher stehen für eigene Samples, Loops und Songs zur Verfügung.
Mit 12 separaten Trigger-Channels und zusätzlichem HH- und Ride-Control ermöglicht das ultraschnelle Fame Hybrid PRO Trigger-Interface latenzfreies Spielen in verschiedensten Dynamikstufen. Zusätzlich zum Snare-Rim kann über ein Splitkabel (im Lieferumfang enthalten) im Kick-Eingang ein weiteres Pad angeschlossen werden.
Über den Line-In kann eine externe Quelle, z.B. ein Monitor-Signal eingespeist werden.
Ein besonderes Highlight sind die vier Direktausgänge (Mono), die bei Bedarf um den Kopfhörerausgang zu einem optionalen Stereoausgang erweitert werden können.
Mittels differenziertem Routing werden hier einzelne Instrumente oder bestimmte Gruppen separat in den Mix geschickt, auch Backing-Tracks oder das Metronom können hierüber geschickt werden, perfekt für den Live-Einsatz.
Damit bietet das Hybrid PRO für jede Anwendung eine optimale Output-Lösung. Vom einfachen Stereo-Gesamtmix auf dem Kopfhörer bis hin zu individuellen Monitor- und Playback-Setups kann man fast alles mit den vielfältigen Routing-Möglichkeiten realisieren.
Die Bedienung des Moduls erfolgt einfach und strukturiert über fünf Menüpunkte (MIXERUNIT/PROGRAMM/CHANNEL/SOUND/SPECIAL) mit verschiedenen Sektionen. Das Display ist in sechs Bereiche unterteilt, die mit dem Drehregler und mit drei Druckknöpfen gesteuert werden. Über einen LEVEL Regler kann die Gesamtlautstärke justiert werden, dieser lässt sich bei Bedarf abkoppeln und regelt dann beispielsweise nur den Kopfhörer.
Überzeugen Sie sich hier von absolut realistischen High-End Sounds, die im Studio von Simon Phillips und Marco Minnemann für uns aufgenommen wurden. Simon Phillips und Marco Minnemann sind legendäre Drummer, die zu den besten der Welt gehören. Simon Phillips hat mit seinem unnachahmlichen Stil bei TOTO Generationen von Drummern geprägt. Marco Minnemann ist renommierter Live- und Studio-Drummer. Er spielte u.a. für Paul Gilbert, The Buddy Rich Big Band, Udo Lindenberg und NENA. In den 4 GB des Soundmodul befinden sich ca. 400 Multi-Layer Sounds, die aus 12.500 Einzelsamples bestehen, ca. 2 GB Speicherplatz bleiben von Werk aus für Ihre eigenen Samples, Loops und Songs frei. Simon Phillips und Marco Minnemann haben im Tonstudio in Los Angeles ihre Drumsets aufgenommen und gemeinsam mit unserer Entwicklungsabteilung für das Hybrid PRO optimiert. Für alle Stilrichtungen wurden Drums und Cymbals mit aufwendiger Multi-Mikrofonierung und in unterschiedlichen Entfernungen aufgenommen.
Multi-Layer heißt bei Fame, dass jedes Instrument in verschiedenen Lautstärkestufen aufgenommen wird. Dadurch verändern sich bei unterschiedlicher Schlagintensität nicht nur die Lautstärke, sondern auch das Klangbild und die Frequenz. Einige der Fame Sounds bestehen aus bis zu 127 Einzel-Layern.
Neben den einzigartigen Multi-Layer Samples trägt noch ein weiteres Feature zum ultrarealistischen Fame-Sound bei: Abhängig von Anschlägsstärke und Spielweise varrieren die ausgegebenen Sounds minimal, dadurch wird der "Machine Gun" Sound, der andere elektronische Drumsets manchmal künstlich klingen lässt gänzlich vermieden und das Hybrid Pro entfaltet eine unnachahmliche Natürlichkeit mit Profi-Sounds in Studio-Qualität.
Das einzigartige offene Soundkonzept des Fame Hybrid PRO Moduls ist eine sensationelle Neuerung in dieser Preisklasse. Schließt man das Modul per USB an ein Device an, so wird es im USB Modus als Speichermedium erkannt und man kann auf das gesamte Modul zugreifen. Mittels Drag&Drop können Samples, Loops und ganze Songs auf das Modul gezogen werden, welche danach sofort am Fame Hybrid PRO Drumset abrufbar sind.
Alle Einstellungen, wie z.B. Kits, Sounds, Presets und Trigger lassen sich am PC/MAC ähnlich wie Bilder organisieren und ordnen. Die eigenen Kits können mit dem kostenlosen Software Editor einfach mit Sounds und Songs bestückt werden, so erstellt man sich z.B. eine Kitliste passend zur Setlist beim Konzert, die dann der Reihe nach abgerufen wird. Mit dem Software Editor werden bei Bedarf Multi-Layer Sounds mit 127 Velocity-Stufen aus den eigenen Sounds kreiert. Aus jeder beliebigen WAV Datei, z.B. Studioaufnahmen ihres akustischen Drumsets, kann so ein exzellenter Multi-Layer-Sound gemacht werden.
Bitte beachen Sie: Wir arbeiten mit Hochdruck am Fame Software Editor und erwarten das fertige Programm Ende April.
Sollten Sie weitere Fragen zum Software Editor haben, kontaktieren Sie bitte die Drums Fachabteilung unter +4922188841580 oder drums@musicstore.de.
Herkömmliche WAV-Dateien werden in CD-Qualität (stereo, 16 Bit/44,1 kHz) per USB in das Modul geladen und dann einem Kit zugewiesen. So werden Playbacks, Sample-Spuren und Loops einfach abgespielt, bei Bedarf fungiert ein Pad des Fame Hybrid PRO als Start/Stopp/Pause, indem man es anschlägt.
Das integrierte Metronom ist neben Übungszwecken gezielt für den Live-Einsatz optimiert. Pro Kit lässt sich ein angepasstes Metronom abspeichern. Eine Vielzahl an Taktarten, Akzenten und Sounds kann nach den eigenen Vorgaben programmiert werden. Das Metronom kann wahlweise auch als ein- oder zweitaktiger Einzähler genutzt werden: im entsprechenden Modus stoppt der Klick automatisch.
Die Cymbal-Pads des Hybrid PRO Sets versprechen allesamt hervorragende Ansprache und ultra-realistisches Spielgefühl. Das 12“ große Ride-Pad verfügt über drei Zonen, d.h., dass Glocke, Bow und Edge mit eigenständigen Samples belegt sind. Vom Spielgefühl steht das Hybrid PRO Ride Cymbal also akustischen Becken in nichts nach. Die beiden 12“ Crash-Pads überzeugen durch hochwertige Sounds der besten Beckenserien der Welt, die im Studio von Simon Phillips aufgenommen wurden.
Die Crash Becken sind bei Auslieferung mit einem Sound belegt, es steht dem Spieler aber jederzeit frei, auch die zweite Zone des Pads mit einem Sound im Modul zu belegen. Zusätzlich zum überragenden Spielgefühl, weisen die Fame Cymbal Pads nur geringe Geräuschentwicklung auf. So kann das Hybrid PRO auch jederzeit in den eigenen vier Wänden gespielt werden, ohne die Nachbarn zu stören. Alle drei Cymbal Pads sind auf stabilen Beckenhaltern montiert, die sich flexibel einstellen lassen.
Das große HiHat-Pad in 12“ ist auf dem professionellen Stativ Fame HH-9000 montiert, ein High-End Stativ. Der HH-9000 wird in Taiwan gefertigt und bekommt Bestnoten in Sachen Stabilität und Laufeigenschaften. Das Stativ besitzt drei doppelstrebige Beine mit großen Gummifüßen, die auf nahezu jedem Untergrund festen Stand garantieren. Um die Höhe des Hi-Hat-Pads für den jeweiligen Spieler zu optimieren, kann das Stativ von 78 bis 100 cm verstellt werden. Zur Regulierung des Trittwiderstandes lässt sich die Federspannung verändern und stufenlos einstellen.
Genau wie bei einem akustischen Set, lässt sich die HiHat mit dem Fußpedal öffnen und schließen. Der Sensor unter dem Pad registriert dabei den Grad der Öffnung. So entsteht ein großartiger Spielfluss, genau wie bei einem akustischen Schlagzeug.
Das Pad selber ist 12“ groß und bietet zwei Spielzonen: Den Rand und die Fläche. Das Modul gibt hier eine Vielzahl an Multi-Layern aus für perfekten Studio Sound.
Das Fame Kickpad ist hat eine einzigartige Größe in dieser Preisklasse: Ganze 12“ misst der Durchmesser. Dadurch entsteht ein realistischer Rebound und perfekte Spielbarkeit. Natürlich passt auch jedes Doppelpedal an das Kickpad, so sind der Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt. Die Fußmaschine Fame FP-9001, die sich im Lieferumfang befindet, überzeugt mit robuster Konstruktion und bietet zeitgleich flexible Anpassungsoptionen und festen Stand. Die Trittplatte des Pedals ist an belastbaren Doppelsäulen befestigt und mit einer Doppelkette an der Achse aufgehängt. Die Trittplatte wird durch ein stabiles Gelenk in zwei Bereiche unterteilt. Sie ist widerstandsfähig und verfügt über ein rutschfestes Profil, damit der Fuß bei schnellen Passagen nicht wegrutscht. Das ausgefeilte Design der Fame FP-9001 Fußmaschine lässt verschiedenste Einstellungsmöglichkeiten zu, um das Pedal perfekt an seine persönlichen Anforderungen anzupassen. Mit der Federspannung lässt sich die Stärke des Trittwiderstandes regulieren, so werden auch die Ansprache und die Schnelligkeit des Pedals angepasst.
Im Lieferumfang des Fame Hybrid PRO E-Drum Sets befinden sich eine 12“ Snare (stereo) und ein 12“ Kick-Pad. Am Kick-Pad lässt sich ein weiteres Pad oder ein Trigger anschließen. Generell gilt für das Fame Hybrid Pro, dass auch alle Pads anderer Hersteller (Roland, Yamaha und 2Box) mit dem Modul kompatibel sind. Die vier Tom-Pads sind 10“ groß, damit hat da Hybrid PRO vergleichbare Dimensionen im Aufbau wie ein akustisches Schlagzeug, dadurch muss man seine Bewegungsabläufe nicht anpassen.
Die hochwertigen Fame Mesh-Heads haben den Vorteil, dass man auf Ihnen annähernd geräuschlos Schlagzeug spielen kann und sie lassen sich herkömmlich mit einem Stimmschlüssel spannen und lockern. So kann man das Hybrid PRO im Rebound perfekt auf die eigene Spielweise anpassen.
Der Rebound von den Fame Gewebefellen verhält sich identsich zu dem von akustischen Snare-Drums oder Toms, da man ihn selbst bestimmen kann.
Das Fame Hybrid PRO E-Drum Set bietet zwei Möglichkeiten, das Snare Pad zu montieren: Man kann die Snare direkt am Rack befestigen, dafür ist ein Padhalter im Lieferumfang. Der Vorteil hier ist, dass das Fame Drumkit etwas platzsparender und praktischer aufgebaut wird. Wer allerdings das volle Potential des Snare-Pads ausschöpfen möchte, der sollte die Snare auf dem mitgelieferten Snare-Ständer montieren. So wird deutlich besserer Halt geboten, selbst bei harter Spielweise. Am Rack kann es passieren, dass sich das Pad bei extrem harten Schlägen löst und die Position ändert, das passiert mit dem Fame Snare Ständer nicht!
Die Ansprache der Snare wird auf dem SDS800 Ständer geradezu exzellent sensibel und realistisch, da das Pad von den Vibrationen des Racks entkoppelt ist.
Das Gehäuse des Fame Hybrid PRO ist aus Metall gefertigt und hält damit auch dem härtesten Touralltag stand. Die exzellente Verarbeitung zeigt sich auch auf der Rückseite: Jede einzelne Ein- und Ausgangsbuchse verfügt über eine separate Verschraubung und Verdrahtung. Die Gefahr einer defekten Buchse wird durch dieses Prinzip deutlich minimiert. Auch die robusten Schalter und die beiden Drehregler sind auf äußerste Langlebigkeit ausgelegt. Das Fame Sound Modul wird in Europa unter höchsten Qualitätsstandards gefertigt.
Ausgestattet mit robusten Füßen aus Hartgummi und vier Standbeinen macht das Fame Hybrid PRO Drumrack eine gute Figur. Die insgesamt fünf Drums und drei Cymbals finden genügend Raum, um sich flexibel platzieren zu lassen. Zusätzlich können die beiden Seitenflügel stufenlos im Winkel verstellt werden, so wird das Fame E-Drum Set in sekundenschnelle an herrschende Platzverhältnisse angepasst. Auch die Spielhöhe kann insgesamt stufenlos in der Höhe variiert werden, z.B. wenn mehrere Drummer am Set spielen. Die beiden Crash-Cymbals sind mit Rack Tube Attachments im Drumrack verankert, was zusätzlichen Spielkomfort verspricht. Das gesamte Rack ist in schlichtem Aluminium-Grau, das in Kombi mit den schwarzen Fellen ein zeitgemäßes und optisch professionelles Bild ergibt.
Das Fame Hybrid Pro Soundmodul ist auch einzeln erhältlich -> Einfach HIER klicken
An das doublebassfähige 12" Kick-Pad lässt sich jedes Doppelpedal anschließen und dank der ultraschnellen, latenzfreien Übertagung gibt das Modul selbst die schnellsten Schlagabfolgen realitätsgetreu und überaus dynamisch wieder. Jeder wiedergegebene Sound varriert dabei minimal im Klangcharakter, so entsteht kein "Machine-Gun" Sound sondern ein klares und realistisches Soundprofil in High-End Studioqualität.
Ich war total überrascht von dem Modul. Die Sounds sind der Wahnsinn. Vor allem: Die Marco Minnemann Kits treffen meinen persönlichen Geschmack. Nach ca. 30 Minuten habe ich mich bestens mit den Möglichkeiten des Moduls vertraut gemacht und die Einstellungen auf mein gewünschtes Spielgefühl angepasst. Ich gebe zu, dass ich anfangs das Gefühl hatte, mich auf dem Display nicht zurechtfinden zu können. Mittlerweile kann ich das Menü aber bestens nachvollziehen und das Kit ganz einfach, wie mein Smartphone benutzen. Eine absolute Kaufempfehlung!!
Trommelgruß aus Magdeburg.
Bei dem neue Fame-Hybrid-Pro war für mich das erste mal dass ich mit dem Hersteller Fame in Berührung kam. Beim auspacken war ich erstmal bisschen skeptisch, aber als ich die Kiste angeschaltet habe kam da ein Sound raus!! WOW!! Mein persönlicher Favorit ist das Marco Minnemann Set Nr.10. Jetzt warte ich noch auf den Software-Editor, mit dem ich meine Sounds in das Modul laden kann dann werde ich mit dem Set richtig loslegen. Dann werde ich meine ganzen Drumsound-Librarys, die ich in meinem Kontakt-Sampler seit Jahren angelegt habe drauf laden und mit den Sounds spielen. Da muss bloß nur dieser Sound- Editor kommen. Im übrigen bin ich mit dem Modul und den Möglichkeiten, die dieses E-Drumkit bietet, super zufrieden und kann es nur weiter empfehlen.
Viele Grüße von Thomas aus Gütersloh
rascher Versand, einfacher Aufbau, verständliches Handling, innovativ differenzierte Umsetzung des Stick-Anschlags, so dass
die Intuition fast 3 Std. anhielt und ich gar nicht mehr aufhören wollte . Eine echte Herausforderung an die Kreativität !
Ich hatte mal mit einem kleine Fame-Set begonnen und war später auf ein Yamaha mit Gummipads umgestiegen. Das war alles nicht das Gelbe vom Ei! Jetzt habe ich mal tiefer in die tasche gegriffen und muß sagen, dass sich dieser Umstieg wirklich gelohnt hat.
Die Sounds sind der helle Wahnsinn! schön auch, das man neue Sounds in den großen Speicher nachladen kann. Dann die großen Pads. Ich spiele double Bass, da ist das große Basspad extrem wichtig. Gut auch der Snareständer. Das laufende hochziehen des Snarepads hat mich vorher immer genervt. Super auch die echte Hihat. So wirklich wie ein aktustisches Set spielbar. Und nochmal, die Sounds sind suuuuuper! Das Set sieht auch toll aus. Mit einem verchromten Rack wäre es allerdings noch schöner. Das werde ich mir nachkaufen, auch ein weiteres Pad.