Mit der Ortega RCE125SN SBK Small Neck
Die Konzertgitarre ist eine Art von akustischer Gitarre, die oft bei klassischer Musik und Konzerten verwendet wird. Sie hat sechs Saiten und einen breiten Hals mit flachem Griffbrett, der das Spielen von Fingerpicking-Techniken erleichtert. im Einsteigerbereich. Eine fein laminierte FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. und ein KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. aus Mahagoni erzeugen ein sehr warmes und durchsetzungsfähiges akustisches Klangbild, das mit dem integrierten Ortega MagusPro-NL Piezo-TonabnehmersystemTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen. perfekt abgenommen werden kann. Der mit einem 2-Wege-HalsstabHalsspannstab:
Ein Halsspannstab ist ein Metallstab, der im Inneren von Gitarrenhälsen verwendet wird, um die Krümmung des Halses zu beeinflussen. Durch Anpassung der Spannung kann der Spieler den Hals gerade oder gewölbt einstellen und so die Bespielbarkeit und Saitenlage verbessern. ausgestattete MahagonihalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. lässt sich dank seiner schlanken SattelbreiteSattelbreite:
Die Sattelbreite bezieht sich auf den Abstand zwischen den äußersten Saiten am oberen Ende des Griffbretts einer Gitarre. Ein breiterer Sattel ermöglicht es, die Saiten weiter voneinander entfernt zu platzieren, was das Spielen von Akkorden und das Fingerpicking erleichtert. von 48 mm, einer MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments. von 650 mm und eines CutawaysCutaway:
Ein Cutaway ist eine Aussparung im Korpus einer Gitarre, die es dem Gitarristen ermöglicht, einfacher die höheren Bünde zu erreichen. So kann man bequemer die Saiten in den oberen Lagen greifen und solieren. ausgesprochen angenehm bis in die höheren
Ein Stimmgerät ist ein elektronisches Gerät, das verwendet wird, um die Saiten einer Gitarre auf die richtige Tonhöhe einzustellen. Es erkennt die Schwingungen der Saiten und zeigt an, ob sie zu hoch oder zu tief gestimmt sind. und ihre leichtgängigen MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. runden Gesamtbild eines perfekten Bühnen-Instrumentes ab. Die Ortega RCE125SN SBK Small Neck
Ein Gigbag ist eine gepolsterte Tasche oder Hülle, die verwendet wird, um eine Gitarre sicher zu transportieren. Es schützt das Instrument vor Stößen, Kratzern und anderen Beschädigungen und erleichtert den Transport zur Probe, zum Konzert oder zum Unterricht. geliefert.
Seit etwa einer Woche bin ich im Besitz einer Ortega RCE125SN NT Small Neck Thinline Natural – wobei ich einem YouTuber nur Recht geben kann, der sich fragte, ob Ortega diese kryptischen Bezeichnungen von einem hierfür bekannten, japanischen Hersteller ausgeliehen hat...
Beim Auspacken – neudeutsch 'unboxing' – warteten gleich mehrere, positive Überraschungen auf mich:
Zunächst sprang mir ein Zertifikat der Kölner entgegen, was mir eine Überprüfung der Gitarre vor dem Versand bescheinigt – weiter so, so vermeidet man lästige Retouren !
Das eine eingehende Überprüfung stattgefunden hat, glaube ich indes auf's Wort:
Ins Batteriefach war bereits eine 9V-Blockbatterie eingesetzt – obwohl eine solche auch in der zum Lieferumfang gehörenden Tasche – neben einem Instrumentenkabel und Werkzeug für den Justierstab (!) – beigelegt ist, die Gitarre selbst nach dem Transport in fast perfekter Stimmung ankam, was mir das eingebaute Stimmgerät auf Knopfdruck meldete.
Womit wir gleich bei der nächsten Überraschung sind.
Das 'Gigbag' – also die Tasche, in der die Gitarre geliefert wird – ist von erstaunlicher Qualität (mit Halsstütze !) und keinesfalls mit den 'Nylonbeuteln' anderer Hersteller zu vergleichen !
Das Transportmittel gleich mitzuliefern macht hier im Übrigen Sinn, da einem Instrument mit Sondermassen ein Maßanzug einfach besser passt – womit die nächste Überraschung das Instrument selbst betrifft:
Der im nur 8cm tiefen Korpus angebrachte Zettel mit den Hinweis 'Designed in Germany – crafted in China' verleitet zum näheren Hinsehen.
Dabei war festzustellen:
Verarbeitung makellos.
Werkseitig eingespannte Saiten hochwertig.
Angesichts des schlanken Korpus ungemein Laut.
Design schlicht und elegant, lediglich das Stimmgerät im EQ etwas verspielt gestaltet.
Hier findet sich auch ein 'Phase'-Schalter, der dem ausgefuchsten Tontechniker wohl zur Hand gehen soll, wenn gleichzeitig mit Mikrofon und dem Direktausgang der Gitarre aufgenommen wird.
Fazit:
Wer als E-Gitarrist ein Instrument für ruhigere Passagen benötigt, ist hier bestens bedient, wobei das Instrument kompromisslos für das Spiel im Stehen ausgelegt ist:
Vor der Sattelbreite von 48mm, die das Greifen bei umgehängtem Instrument unterstützt, nimmt das Griffbrett bis zum 12. Bund einen Zentimeter in der Breite zu, was der rechten Hand genügend Raum gibt – viel weniger sollte es nicht sein.
Andere 'Konzertgitarren' vermitteln in diesem Preissegment bei Verzicht auf die 'klassische Haltung' (Korpus auf dem linken Oberschenkel und Fußbänkchen) eher den Eindruck, man habe eine Laterne in der linken Hand, wenn man im stehen spielt...
Der Orchester-Gitarrist wird jetzt die Nase rümpfen, aber für ihn ist dieses Instrument offenbar auch nicht gedacht !
Mir fehlt eigentlich nur der 6. Stern in den Bewertungskriterien für Preis / Leistung:
Rechnet man die Kosten für ein hochwertiges Instrument, ein hochwertiges Gigbag, die ebenso wertigen Saiten, und das mitgelieferte Zubehör zusammen, fragt man sich schon, was da wo noch verdient wird...
Kaufen, solange es noch eine Lieferkette gibt !
An meinem Exemplar gibt es absolut nichts auszusetzen.
Tadellose Verarbeitung und wunderbar spielbar.
Made in China...na ja, deswegen so günstig.
Ideales Instrument für Gitarristen, die eine schmalere Sattelbreite gewöhnt sind. Die RCE1255N hat eine sehr gute Saitenlage ist bundrein und klingt angenehm. Auch der Tonabnehmer ist hochwertig mit guter Klangregelung. Insgesamt ein qualitativ hochwertiges Instrument mit einem schönen Gigbag zu akzeptablem Preis.
Diese schöne Zweitgitarre wurde mir zeitnah verschickt - sehr gut verpackt.
Äußerlich tadellos und in einer schönen, zierlichen Optik daherkommend, verspricht diese Gitarre schöne Stunden als Zweitgitarre für einen Einsatz ins besondere bei einer elektronischen Weiterverarbeitung der Musiksignale. Lediglich nur zwei Sterne für die Verarbeitung deshalb, weil sie von Werk aus leider deutlich schnarrte. Das muss nicht sein, selbst in dieser Presiklasse. Vielleicht war es nur ein Montagsmodell. Sehr schade, weil das Instrument für die Zwecke optimal war!
Wie immer ein großes Lob ans Musicstore für die 1A Produktabwicklung und Kundenbetreuung - Ich durfte sie auf Grund der Mängel problemlos zurückschicken.
Das es überhaupt möglich ist ein Instrument für so wenig Geld zu produzieren, ist kaum zu fassen und daher war ich umso mehr überrascht, von der sehr soliden Verarbeitung. Die matt lackierte Naturoberfläche wirkt wirklich sehr wertig. Ich bin kein Profimusiker und kann daher den Klang auch nur laienhaft bewerten, und ich muss sagen das ist OK. Klar durch den schmalen Korpus fehlt etwas "Bumms" aber ich wollte bewusst beim Üben meine Mitmenschen weniger nerven und wenn ich "Bumms" brauche habe ich ja die Möglichkeit die Gitarre an den Verstärker anzuschließen. Klar klingen 5-fach teurere Modelle besser. Sonst würde die ja niemand kaufen, aber da ich auch nicht Steve Vai bin, ist die Gitarre perfekt für meinen Bedarf. Sehr positiv zu erwähnen ist auch das eingebaute Stimmgerät, das prima funktioniert.
Fazit: Optik ist sehr gut - Klang gut - Preis/Leistung ist überragend