500er-Kompressor mit THRUST-Schaltung & flexiblem Regelverhalten
Kompressor/Limiter im 500er-Format
umschaltbare Kompression: Feed-Back (klassisch) oder Feed-Forward (modern)
wählbares Soft Knee für transparente Dynamikbearbeitung oder Hard Knee für straffe Limitierung
patentierte THRUST-Schaltung für druckvollen Klang mit stabilen Bässen
stufenlos einstellbare Regler mit Rasterung für präzise Wiederholbarkeit
LED-Anzeige mit Gain-Reduction- und Ausgangspegel-Modus
integrierte Peak-Anzeige für Signalspitzen
Stereo-Link-Funktion für den Einsatz mehrerer Module in Stereo- oder Surround-Setups
Bypass-Schaltung mit hartem Relais für direkten Signalweg
charakteristischer API-Sound durch diskrete Op-Amps 2510 und 2520
Dynamikbearbeitung in 500er-Bauweise
Der API 527 Compressor/Limiter vereint klassische analoge Kompression mit modernen Features in einem kompakten 500er-Modul. Entwickelt für den Einsatz im Studio wie auch im Live-Betrieb, bietet er Flexibilität durch frei einstellbare Parameter und ein intuitives Bedienkonzept. Dank der bewährten API-Op-Amps 2510 und 2520 liefert der 527 den charakteristischen API-Sound, der seit Jahrzehnten geschätzt wird.
Zwei Welten der Kompression – Feed-Back und Feed-Forward
Eine Besonderheit des API 527 ist die wählbare Schaltungstopologie: Feed-Back (Old) für den klassischen, musikalisch-transparenten Sound und Feed-Forward (New) für eine moderne, durchsetzungsfähige Kompression. Diese Flexibilität ermöglicht es, den Klangcharakter präzise an das Material anzupassen – von subtiler Verdichtung bis hin zu druckvoller Limitierung.
THRUST®-Technologie für mehr Punch
Mit der patentierten THRUST®-Schaltung erhält der Kompressor eine einzigartige Klangfärbung. Durch einen speziellen Hochpassfilter im Sidechain reagiert das Gerät weniger stark auf tiefe Frequenzen, wodurch der Bassbereich klar und kraftvoll bleibt, ohne den Gesamtsound zu überkomprimieren. Das Ergebnis ist ein druckvoller, transparenter Klang, der sich besonders für Drums, Mix-Busse und moderne Musikproduktionen eignet.
Flexible Kontrolle und präzise Anzeige
Der API 527 bietet stufenlos einstellbare Regler für Threshold, Attack, Release, Ratio und Output – alle mit gerasterten Potentiometern für exakte Reproduzierbarkeit. Eine 10-Segment-LED-Anzeige informiert wahlweise über Gain-Reduction oder Ausgangspegel, ergänzt durch eine Peak-LED für Signalspitzen.
Hard oder Soft Knee – von sanft bis kompromisslos
Ein weiterer kreativer Spielraum ergibt sich durch die Wahl zwischen Soft Knee für weiche Übergänge und Hard Knee für eine sofortige und deutlich hörbare Kompression. Diese Option macht den 527 sowohl für subtile Mastering-Anwendungen als auch für drastische Effekte interessant.
Stereo-Linking und erweiterte Einsatzmöglichkeiten
Mehrere 527-Module lassen sich über die LINK-Funktion verbinden, wodurch sich Stereo- oder Surround-Setups realisieren lassen. Anders als bei klassischen Master/Slave-Systemen behalten dabei alle verknüpften Module ihre Bedienelemente aktiv – ein flexibler Ansatz für komplexe Dynamikbearbeitung.
Technische Daten:
Eingangsimpedanz: High Level In 160 kΩ, Low Level In 80 kΩ
Ausgangsimpedanz: High LevelOut 85 Ω, Low LevelOut 50 Ω
Nominaler Betriebspegel: -2 dBu oder +4 dBu
Maximaler Eingangspegel: +26 dBu
Maximaler Ausgangspegel: +26 dBu
Ausgangsregelbereich: -∞ bis +10 dB
Attack-Zeiten: 1 ms bis 25 ms
Release-Zeiten: 0,3 s bis 3 s
Kompressionsverhältnisse: 1:1 bis ∞:1 (Limiter)
Threshold-Bereich: +10 dBu bis -20 dBu
Metering:
VU-Anzeige (10 LED): -20 VU bis +3 VU
Gain-Reduction-Anzeige: -1,5 dB bis -23 dB
Overload-LED: +27 dBu
THRUST-Filter: -10 dB/Dekade, Einheit @ 1 kHz
Frequenzgang: ±1 dB, 20 Hz – 20 kHz
Klirrfaktor (THD): ‹ 0,2 % bei jedem Pegel und jeder Einstellung
Signal-Rausch-Abstand: -100 dB unterhalb Clipping (+26 dBu @ 0,1 % THD, keine Kompression)