Kompakter MIDI-Controller mit 16 anschlagsdynamischen Tastern
16 MX Gateron Hall-Effekt-Taster mit Anschlags- und Druckempfindlichkeit
4x4-Button-Grid für vielseitige Steuerfunktionen
RGB-Hintergrundbeleuchtung pro Taste mit individueller Konfiguration
Tastenkappen mit LED-Durchlass und austauschbarem Design
konfigurierbare Tastenmodi: Momentary, Zwei- oder Drei-Schritt-Toggle
Hot-Swap-fähige Schalter (Wechsel ohne Löten, Frontplatte abnehmbar)
magnetisches Verbindungssystem für modulare Kombination mit anderen Grid-Modulen
Verwendung als MIDI-Controller oder HID-Makropad möglich
Steuerung von Transportfunktionen, Clips, Samples, Tools oder Makros
USB-C-Anschluss mit schneller Datenübertragung
Utility-Seitentaste für Modi- oder Ebenenwechsel
robustes Gehäuse mit spritzgegossenem Rahmen
texturierte Frontplatte aus Fiberglas für bessere Haptik und Halt
kompatibel mit Grid Editor zur LED-Steuerung (Farbe, Helligkeit, Animationen)
vielseitig einsetzbar in Musikproduktion, Live-Performance, VJing, Video- oder Grafikbearbeitung
Vielseitiger MIDI-Controller mit mechanischen Tastern und RGB-Beleuchtung
Das BU16 Mechanical ist ein kompaktes Button-Modul, das für kreative Performances, Produktionen und professionelle Workflows entwickelt wurde. Mit seinem robusten Aufbau, präzisen Bedienelementen und umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten bietet er eine einzigartige Plattform für Musiker:innen, Produzent:innen und Kreative aller Disziplinen.
Dynamische Kontrolle mit Gateron Hall-Effekt-Buttons
Das Herzstück des BU16 bildet ein 4x4-Grid aus MX Gateron Hall-Effekt-Buttons. Diese hochwertigen Taster reagieren nicht nur auf einfache Berührungen, sondern sind auch anschlags- und druckempfindlich, was eine besonders ausdrucksstarke und nuancierte Steuerung ermöglicht. Ob beim Triggern von Samples, beim Clip-Launch in AbletonLive oder beim Finger-Drumming – das modulare Pad reagiert mit Präzision und Dynamik.
RGB-Feedback und flexible Anpassung
Jeder Button ist mit einer hellen RGB-LED hinterleuchtet. Die serienmäßigen Tastenkappen verfügen über Aussparungen, sodass die LED-Anzeigen stets klar sichtbar bleiben – ideal für dunkle Studios, Bühnen oder Visual-Setups. Die austauschbaren Keycaps erlauben eine individuelle Anpassung des Layouts, der Haptik oder der Beschriftung an den persönlichen Workflow.
Hochwertige Verarbeitung mit innovativem Design
Die neue Frontplatte aus strukturiertem Fiberglas verleiht dem Modul nicht nur ein edles und robustes Finish, sondern sorgt auch für besseren Halt im täglichen Einsatz. Der spritzgegossene Gehäuserahmen garantiert zusätzliche Stabilität. Dank des innovativen magnetischen Anschluss-Interfaces lässt sich das BU16 Mechanical nahtlos mit anderen Grid-Modulen verbinden – in jede Richtung.
Vielseitige Konfigurationsoptionen
Die Buttons lassen sich individuell als Momentary-, Zwei- oder Drei-Schritt-Toggles konfigurieren. Dadurch entstehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von kreativen Performance-Tools bis hin zu präzisen Produktionshelfern. Der integrierte Utility-Button ermöglicht zusätzlich das Wechseln von Seiten oder Modi.
Grid Editor & LED-Animationen
Über den Grid Editor kannst du sämtliche LED-Einstellungen individuell anpassen: Helligkeit, Farbe oder Animation lassen sich jedem Button zuweisen. Das erleichtert die Übersicht und verbessert die Bedienbarkeit – besonders in komplexen Live- oder Studio-Umgebungen.
Flexibel als MIDI-Controller oder HID-Makropad
Der BU16 kann sowohl als MIDI-Controller für DAWs, Sampler und Performance-Software als auch als HID-Makropad für kreative Anwendungen außerhalb der Musik verwendet werden – etwa beim Videoschnitt, in VJ-Setups oder der digitalen Bildbearbeitung.
Systemvoraussetzungen für den Betrieb
Betriebssysteme:
macOS Catalina oder neuer (Intel & Apple Silicon)
Windows 10 oder neuer
Linux (moderne Kernel mit USB-MIDI-Unterstützung)
Mobile Plattformen: iPadOS, iOS und Android (sofern USB-HOST-fähig)
USB-Anschluss:
Freier USB-C-Port direkt am Rechner empfohlen
Unterstützung für USB 2.0 High-Speed erforderlich
Achtung: Einige USB-Hubs können Inkompatibilitäten verursachen – direkte Verbindung zum Host-Computer wird empfohlen
Treiber:
Keine zusätzlichen Treiber notwendig (klassenkonformes Plug-and-Play-Gerät)