Ihr Feedback

Ibanez AW1040CE-WK

Artikel: GIT0059279-000
Social Media aktivieren
Elektroakustische Westerngitarre, Dreadnought, mit Cutaway, vollmassiv, Okoume-Decke, Okoume-Korpus, Tonabnehmersystem.  Alle Artikelinfos

Produktvarianten

Ibanez AW1040CE-OPN

Ibanez AW1040CE-OPN Produktbild
  • Hersteller: Ibanez
  • Bauform: Dreadnought
  • Cutaway: Ja
  • Decke: Okoume
  • Massive Decke: Ja
  • ...
639,00 €
629,00 €
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
oder günstig ab 11,19 € mtl. finanzieren
Sofort lieferbar
Wir beraten Sie gern!
Unser Team
Export Austria
export-at@musicstore.com
+49 (0)221 / 88 84 - 1695
+49 (0)221 / 88 84 - 2500

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • INTERAKTIVER
    KATALOG
  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • KOSTENLOSER
    VERSAND ab 69€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Produktinformationen - Ibanez AW1040CE-WK Open Pore Weathered Black

Elektroakustische Dreadnought Westerngitarre mit massiver Decke und Ibanez-Tonabnehmersystem

  • Korpus mit massiver Okoume-Decke sowie Boden und Zargen aus mattem Okoume
  • Nyatoh-Hals mit Ovangkol-Griffbrett
  • Ovangkol-Steg mit Stegeinlage aus Knochen und Ibanez Advantage Bridge Pins
  • Ibanez Custom Electronics Preamp
  • Verchromte Druckgussmechaniken


Ibanez AW1040CE-WK Open Pore Weathered Black im Überblick

Mit der AW1040CE-WK Open Pore Weathered Black präsentiert Ibanez eine Dreadnought Westerngitarre, die durch zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften überzeugt. Diese wirken sich sowohl positiv auf ihre Klangeigenschaften als auch auf ihre Bespielbarkeit aus. Ein integriertes Tonabnehmersystem bietet darüber hinaus die beste Ausstattung für Bühnenshows.

Aufbau und Sound

Bei der AW1040CE-WK handelt es sich um eine Dreadnought Gitarre, die aufgrund ihres großen Korpus einen durchsetzungsstarken Klang erzeugt. Vollständig aus Okoume gefertigt, wird der Sound durch eine sowohl warme als auch transparente Note abgerundet. Unterstützt wird dies durch den Steg, der die Schwingungen direkt an den Korpus übermittelt. Das Matt-Finish sorgt dabei für einen unverfälschten Ton. Geschützt wird die Decke durch ein Schlagbrett, das Beschädigungen des Materials beim Plektrumspiel verhindert. 

Bespielbarkeit

Die Gitarre ist mit ihrer Sattelbreite von 43 mm sowohl für das Flatpicking als auch für das Strumming eine ideale Wahl und zeichnet sich in Kombination mit einem Ovangkol-Griffbrett durch eine komfortable Bespielbarkeit aus. Zusätzlich ermöglicht der praktische Cutaway ein problemloses Greifen der höheren Lagen.

AW1040CE-WK Open Pore Weathered Black
Dreadnought-Westerngitarre aus Okoume mit Tonabnehmersystem für eine unverfälschte Verstärkung

Features:

  • Hersteller: Ibanez
  • Bauform: Dreadnought
  • Cutaway: Ja
  • Decke: Okoume
  • Massive Decke: Ja
  • Finish Decke: Matt
  • Boden & Zargen: Okoume
  • Massive Boden & Zargen: Ja
  • Finish Boden & Zargen: Matt
  • Binding: Multi-Ply
  • Hals: Nyatoh
  • Halsprofil: AW
  • Griffbrett: Ovangkol
  • Inlays: Dot
  • Anzahl Bünde: 20
  • Sattelmaterial: Knochen
  • Sattelbreite in mm: 43
  • Mensur in mm: 651
  • Steg: Ovangkol
  • Stegeinlage: Knochen
  • Mechaniken: Druckguss
  • Hardware: Chrom
  • Saitenzahl: 6
  • Tonabnehmerhersteller: Ibanez
  • Tonabnehmersystem: Custom Electronics Preamp
  • Stimmgerät: Nein
  • Rosette: Double Ring
  • Schlagbrett: Schwarz
  • Bridge Pins: Ibanez Advantage
  • Farbbezeichnung: Weathered Black
  • Koffer enthalten: Nein
  • Gigbag enthalten: Nein
Ibanez AW1040CE-WK ProduktbildIbanez AW1040CE-WK
629,00 €
745,00 €
495,00 €
671,60 €
671,60 €
312,00 €

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

DV247 Music Store in London

DV 247 Store in London Romford

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker