Der SSL Revival 4000 bringt den unverwechselbaren Charakter der berühmten SSL 4000-Konsolen in ein 19-Zoll-Rackgerät. Basierend auf den Schaltungen der legendären B- und E-Serie vereint der Channel Strip den typischen SSL-Sound, der unzählige Welthits geprägt hat. Mit transformerbasiertem Mikrofonvorverstärker, vielseitigen Klangwerkzeugen und flexiblen Routing-Möglichkeiten präsentiert sich der Revival 4000 als moderne Neuinterpretation einer Ikone.
Das Herzstück bildet der klassische SSL 4000E Preamp mit dem originalen Jensen JT-115K-E Übertrager. Diese diskrete Transistorschaltung sorgt für ein klares, detailreiches Signal mit eindrucksvoller Dynamik und minimalem Eigenrauschen. Funktionen wie schaltbare Phantomspeisung, Polarity-Invert und ein schaltbares -20 dB PAD erweitern den Einsatzbereich und machen den
Die integrierte Dynamiksektion basiert auf dem bewährten Class-A VCA-Design der E-Serie. Der Kompressor bietet Ratio-Einstellungen von subtiler Verdichtung bis hin zum Limiter-Betrieb, ergänzt durch wählbares Soft- oder Hard-Knee, variable Release-Kurven und schnelle Attack-Zeiten. Ergänzt wird dies durch ein Gate/Expander-Modul, das für saubere und kontrollierte Signale sorgt. Mit Sidechain-Optionen und der Möglichkeit, Filter oder EQ in die Regelstrecke einzubinden, eröffnet sich eine enorme Flexibilität für kreative Klanggestaltung.
Ein besonderes Highlight ist der „One-Knob“-De-Esser, der mit seiner 10:1-Ratio und einem clever gefilterten Sidechain-Design problematische S-Laute oder harsche Obertöne zuverlässig reduziert. Dazu gesellt sich ein vollwertiger 4-Band-Equalizer, der wahlweise im „Brown Knob“- oder „Black Knob“-Modus betrieben werden kann. Während der
Der Revival 4000 verfügt über symmetrische Insert-Punkte, externe Sidechain-Eingänge und eine Stereo-Link-Funktion für den Betrieb von zwei Geräten im Paar. Ergänzt wird dies durch einen symmetrischen XLR-Mikrofoneingang, einen kombinierten XLR/TRS-Line-Eingang sowie einen symmetrischen XLR-Ausgang für verlustfreie Signalübertragung. Die Reihenfolge von Filtern, Dynamics, EQ und De-Esser lässt sich variabel anpassen, was besonders beim Mastering oder komplexen Signalwegen neue Möglichkeiten eröffnet. Ein schaltbares Ein- und Ausgangs-Metering sowie ein zusätzlicher Output-Trim sorgen für präzise Pegelkontrolle.
Allgemein
Ein- und Ausgänge
Mikrofonvorverstärker
Line-Eingang
Ausgang
Equalizer
Dynamiksektion