Der Boss LS-2 Line Selector bietet zahlreiche Möglichkeiten, Effektgeräte und verschiedene Signalquellen ganz einfach per Fuß zu verwalten. Das Pedal aus der Compact Pedal Serie besitzt zwei schaltbare FX-Loops A und B mit separaten Level-Reglern, die den beiden Effektschleifen einen
Ich verwende das Gerät als Schaltzentrale zum Switchen zwischen meinen Clean- und Overdrive-Grundsounds, die ich in jeweils separaten Loops verwalte. Ich schalte also nur zwischen A und B hin- und her. Außerdem versorge ich damit über den DC-Out sämtliche anderen ampere-genügsamen Analog-Treter (6) meines Pedal-Boards per Daisychain mit Strom, was tadelos funktioniert.
Das Umschalten läuft absolut verzögerungslos und ohne jedes Knacken (weder im Signalweg, noch im Probe-/Aufnahmeraum) - genauso wie es sein soll.
Die Verarbeitung ist bosstypisch hervorragend. Ich bin in der Kategorie Sound kein Fan der Bosspedale, aber an diesem Gerät gibt es da nichts zu mäkeln. Wenn man die Levelregler in der Mittelstellung beläst, ist Rauschen absolut kein Thema. Bei stärkerem Aufdrehen kommt ein leichtes Rauschen dazu, aber das tut auch jeder Amp. (Die Levelregler bräuchte ich ohnehin nicht, da ich diesen an den entsprechenden Tretern regele.)
Jedem, der meint, ein True-Bypass-Schalter sei ein Muss, um "Tone-Sucking" zu vermeiden, rate ich mal, die eigenen Ohren bei einem A/B-Vergleich zu verwenden. Ja, ich höre einen Unterschied zur Verstärkung durch die Mackie Onyx-Preamps meiner Soundkarte. Aber nein, es ist nicht so erheblich, dass ich zur dreimal so teuren Konkurrenz greifen würde. Für den Preis in der Kategorie Klang 5 Sterne für das, was man mit hochwertigeren Transistoren ev. noch hätte rauskitzeln können, der eine Stern Abzug.
Die relativ große Höhe von Boss-Pedalen stört mich normalerweise. Dies ist in meinem Setup aber von Vorteil, weil man das wichtigste Pedal haptisch gut spürt.
Sehr vielseitig einsetzbares Werkzeug für alle möglichen Anwendungen auf dem Pedalboard. Ich nutze es als Eingang für meine beiden Akustikgitarren. Ich kann damit die verschiedenen Pegel der beiden Gitarren anpassen und eine davon oder auch beide gleichzeitig stummschalten.