Interne Audioanschlüsse zur Vermeidung von Sabotage
Bereich von -40 bis 0 dB
Behördlich anerkanntes Gerät
Zustandsanzeige: Normal, Limit oder Overload-Betrieb
Anschluss für Türkontakte: Geräuschpegel wird beim Öffnen der Tür automatisch gesenkt
Eingänge: MIC (XLR symm.), LINE (XLR symm.)
Ausgänge: XLR (symm.)
Maße (B×H×T): 483 × 45 × 175 mm
Gewicht: 3,2 kg
Farbe: Schwarz
Dateq SPL-2 MK2 Program Limiter im Überblick
Der SPL-2 Limiter von Dateq ist das kleinste Mitglied der SPL-Familie. Das Gerät ist behördlich anerkanntund an der Front Verplombbar. Der im SPL-2 MK2 verbaute Mikrocontroller überwacht permanent das Eingangssignal und reguliert das Ausgangssignal so, dass der maximale Schalldruck unterhalb eines festgelegten Grenzwertes bleibt. Da es sich bei SPL-Limitern nicht um Spitzenwertbegrenzer handelt, bleibt die Dynamik der Musik unverändert. Die Empfindlichkeit des Eingangssignals (Schwellenwert) sowie die Dämpfung des Ausgangssignals (Ausgangspegel) sind am SPL2 einstellbar. Nach der Installation können alle Anschlüsse und Steuerelemente versiegelt werden, um eine nachträgliche Veränderung zu verhindern.
Ich habe den Limiter für eine Gaststätte gekauft. Am Wochenende wird es auch gerne mal lauter und irgendwann wurde regelmäßig die Anlage so weit aufgedreht, dass ein Effekt im Laden überhaupt nicht mehr feststellbar war, die Bässe aber durchs ganze Haus wummerten. Die Installation des Limiters ist einfach, er wird zwischen Mischpult und Verstärker angeschlossen. Die Kabel werden hinter einer Blende verschraubt. Umgehen durch ausschalten funktioniert daher nicht, dann ist der Ton komplett weg. Die durch Schrauben gesicherten Abdeckplatten für die Einstellungsregler haben eine kreuzförmige Bohrung im Kopf für die Verplombung. Es wurde mir nicht behördlich auferlegt, ich habe den Limiter selber verplompt. Die Einstellung des maximal Lautstärke erfolgt entweder nach Gehör oder mit Hilfe eines separat zu erwerbendem Phonmessgeräts. Ich habe den Limiter so eingestellt, dass bei leerem Laden kein Echo vom Schall ensteht und der Bass im vertretbarem Mass zu höhren ist, die Endstufe nicht mehr in den maximal Bereich getrieben werden kann. Absolut zufriedenstellend. Die ersten Partys sind gelaufen und es war ausreichend laut und nachdem die DJs darauf hingewiesen wurden das sie an den Reglern des Mischpults rumschrauben können wie sie wollen, einfach nicht mehr geht, war es auch ok. Den Gästen war es sowieso oft zu laut.
Sound
Verarbeitung
Software / Stabilität
Bedienung
Preis/Leistung
1 von 1 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.