Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
KOSTENLOSER VERSAND ab 199 CHF
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
EUROLITE EDX-4RT DMX RDM Truss Dimmerpack
RDM-fähiges Dimmerpack speziell zur Traversenmontage
Features:
Anschlussleistung 4 x 1150 W
4 DMXDMX: DMX, kurz für Digital Multiplex, ist ein Steuerprotokoll in der Veranstaltungstechnik, das für Lichtanlagen und Effekte genutzt wird. Es ermöglicht die individuelle Kontrolle von bis zu 512 Kanälen in einer einzigen Leitung ("Universum"), sodass Lichtdesigner beispielsweise unterschiedliche Farben, Helligkeiten und Muster für Bühnenbeleuchtungen schaffen können.-Kanäle
LEDLED: LED steht für "Light Emitting Diode" (lichtemittierende Diode). Sie ist eine Halbleiterlichtquelle, die Licht ausstrahlt, wenn Strom in die richtige Richtung durch sie fließt. LEDs sind energieeffizient, langlebig und erzeugen wenig Wärme. Sie können in vielen Farben leuchten und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von kleinen Anzeigeleuchten über Raumbeleuchtung bis hin zu großen Bildschirmen und Bühnenlichtern.-Statusanzeige pro Ausgangskanal
Steuereinheit mit 4-stelliger LEDLED: LED steht für "Light Emitting Diode" (lichtemittierende Diode). Sie ist eine Halbleiterlichtquelle, die Licht ausstrahlt, wenn Strom in die richtige Richtung durch sie fließt. LEDs sind energieeffizient, langlebig und erzeugen wenig Wärme. Sie können in vielen Farben leuchten und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von kleinen Anzeigeleuchten über Raumbeleuchtung bis hin zu großen Bildschirmen und Bühnenlichtern.-Anzeige für Adressierung und Einstellungen
Separate Dimmerkurven für jeden Kanal (linear, quadratisch, invers quadratisch, schalten)
10 programmierbare ChasesChases: Ein "Chase" ist eine programmierte Abfolge von Lichtszenen oder -mustern, die automatisch in einer bestimmten Reihenfolge und Geschwindigkeit ablaufen. Es wird oft verwendet, um dynamische Lichteffekte zu erzeugen, zum Beispiel bei Konzerten, Theateraufführungen oder Diskotheken. mit jeweils bis zu 30 SzenenScene: Eine "Scene" (Szene) in der Lichttechnik bezeichnet eine bestimmte Lichtstimmung oder -einstellung, die aus verschiedenen Elementen wie Lichtfarbe, Helligkeit, Position und Bewegung der Lichtquellen besteht. Mit Hilfe von Lichtsteuergeräten können diese Szenen vorprogrammiert und dann per Knopfdruck oder automatisiert abgerufen werden. Das ermöglicht es, schnell und effizient zwischen verschiedenen Beleuchtungsstilen zu wechseln.
ChaseChase: Ein "Chase" ist eine programmierte Abfolge von Lichtszenen oder -mustern, die automatisch in einer bestimmten Reihenfolge und Geschwindigkeit ablaufen. Es wird oft verwendet, um dynamische Lichteffekte zu erzeugen, zum Beispiel bei Konzerten, Theateraufführungen oder Diskotheken.-Wiedergabe automatisch oder musikgesteuert möglich
10 programmierbare SzenenScene: Eine "Scene" (Szene) in der Lichttechnik bezeichnet eine bestimmte Lichtstimmung oder -einstellung, die aus verschiedenen Elementen wie Lichtfarbe, Helligkeit, Position und Bewegung der Lichtquellen besteht. Mit Hilfe von Lichtsteuergeräten können diese Szenen vorprogrammiert und dann per Knopfdruck oder automatisiert abgerufen werden. Das ermöglicht es, schnell und effizient zwischen verschiedenen Beleuchtungsstilen zu wechseln.
RDMRDM: RDM steht für "Remote Device Management". Es ist ein Kommunikationsprotokoll, das es ermöglicht, Einstellungen von angeschlossenen Geräten, wie beispielsweise Lichtern, über eine DMX-Leitung fernzusteuern und zu überwachen.-Unterstützung
DMX512DMX512: DMX, kurz für Digital Multiplex, ist ein Steuerprotokoll in der Veranstaltungstechnik, das für Lichtanlagen und Effekte genutzt wird. Es ermöglicht die individuelle Kontrolle von bis zu 512 Kanälen in einer einzigen Leitung ("Universum"), sodass Lichtdesigner beispielsweise unterschiedliche Farben, Helligkeiten und Muster für Bühnenbeleuchtungen schaffen können.-Ein- und Ausgang
Ausgänge über 4 Schutzkontakt-Steckdosen
2 x M8-Gewinde
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~
Max. Gesamtleistung: 3680 W
Max. Gesamtstrom: 16 A
Ohmsche Last/Kanal: 1150 W
Max. Nennstrom/Kanal: 5 A
Anzahl Steuerkanäle: 4
Speicherbare SzenenScene: Eine "Scene" (Szene) in der Lichttechnik bezeichnet eine bestimmte Lichtstimmung oder -einstellung, die aus verschiedenen Elementen wie Lichtfarbe, Helligkeit, Position und Bewegung der Lichtquellen besteht. Mit Hilfe von Lichtsteuergeräten können diese Szenen vorprogrammiert und dann per Knopfdruck oder automatisiert abgerufen werden. Das ermöglicht es, schnell und effizient zwischen verschiedenen Beleuchtungsstilen zu wechseln.: 10
Speicherbare SequenzenSequenzen: Eine "Show" oder "Sequenz" in Bezug auf DMX-Steuerung bezieht sich auf eine programmierte Sequenz von Lichteffekten, Übergängen, Farbwechseln und anderen visuellen Effekten, die in einer bestimmten Reihenfolge und Geschwindigkeit ablaufen. Sie wird oft für wiederholende Abläufe oder zur Begleitung von Musik und Darbietungen genutzt. Eine Show kann mehrere "Cues" und "Szenen" enthalten und ermöglicht es, komplexe Lichtarrangements auf einfache Weise zu steuern und zu präsentieren.: 10 mit je 30 Schritten
MusiksteuerungMusiksteuerung: "Sound 2 Light", auch bekannt als Musiksteuerung, ist ein Modus bei Beleuchtungssystemen, bei dem die Lichteffekte auf die Musik oder Geräusche in der Umgebung reagieren. Durch das Eingeben von Sound-Signalen, normalerweise durch ein eingebautes Mikrofon oder einen Audioeingang, ändern sich die Lichter in Bezug auf Helligkeit, Farbe oder Muster basierend auf der Lautstärke und/oder dem Rhythmus der Musik. Dies wird oft in Tanzclubs, Konzerten oder bei Partys eingesetzt, um eine dynamische und immersive Umgebung zu schaffen.: über eingebautes Mikrofon
Ausgangsbuchsen: 4 Schutzkontakt-Steckdosen
DMXDMX: DMX, kurz für Digital Multiplex, ist ein Steuerprotokoll in der Veranstaltungstechnik, das für Lichtanlagen und Effekte genutzt wird. Es ermöglicht die individuelle Kontrolle von bis zu 512 Kanälen in einer einzigen Leitung ("Universum"), sodass Lichtdesigner beispielsweise unterschiedliche Farben, Helligkeiten und Muster für Bühnenbeleuchtungen schaffen können.-Ausgang: 3-polige XLR-Einbaubuchse3-pol-DMX: Ein DMX 3-Pol-Anschluss ist ein weit verbreitetes Format zur Übertragung von DMX-Signalen. Er hat 3 Pins: Der 1. Pin ist für die Masse (Ground), der 2. für DMX Data - und der 3. für DMX Data +. Im Vergleich zum 5-Pol-Anschluss fehlen ihm die beiden zusätzlichen Pins, wodurch er nur für das Standard-DMX-Protokoll geeignet ist und nicht für erweiterte oder alternative Protokolle verwendet werden kann.
DMXDMX: DMX, kurz für Digital Multiplex, ist ein Steuerprotokoll in der Veranstaltungstechnik, das für Lichtanlagen und Effekte genutzt wird. Es ermöglicht die individuelle Kontrolle von bis zu 512 Kanälen in einer einzigen Leitung ("Universum"), sodass Lichtdesigner beispielsweise unterschiedliche Farben, Helligkeiten und Muster für Bühnenbeleuchtungen schaffen können.-Eingang: 3-poliger XLR-Einbaustecker3-pol-DMX: Ein DMX 3-Pol-Anschluss ist ein weit verbreitetes Format zur Übertragung von DMX-Signalen. Er hat 3 Pins: Der 1. Pin ist für die Masse (Ground), der 2. für DMX Data - und der 3. für DMX Data +. Im Vergleich zum 5-Pol-Anschluss fehlen ihm die beiden zusätzlichen Pins, wodurch er nur für das Standard-DMX-Protokoll geeignet ist und nicht für erweiterte oder alternative Protokolle verwendet werden kann.