Ihr Feedback

Moog Spectravox

Artikel: SYN0008972-000
  • Neu!
Moog Spectravox Produktbild
Social Media aktivieren
Analoge Vocoder/Filterbank-Kombination mit 10 Bändern, fettem Moog VCO, Spectral Shift und Patchpanel. Sonic Empire & Planet Rock!  Alle Artikelinfos
Moog

616,00 CHF
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
Bestellt, voraussichtlich an Lager ab: 27.07.2024
Wir beraten Sie gern!
Unser Team
Export
export-ch@musicstore.com
+49 (0)221 / 88 84 - 1695
+49 (0)221 / 88 84 - 2500

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • INTERAKTIVER
    KATALOG
  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • KOSTENLOSER
    VERSAND ab 199 CHF
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Produktinformationen - Moog Spectravox

Analoger Spectral Processor

  • Vocoder- oder Filterbank-Mode
  • 10 Frequenzbänder (Lowpass, 8x Bandpass, Highpass)
  • VCA CV-Eingang je Frequenzband
  • Envelope Follower CV-Ausgang je Frequenzband
  • Carrier-Oszillator mit Sägezahn/Rechteck mit PWM Wellenformen
  • Rauschgenerator
  • variable Resonanz
  • manuelle Spectral-Shift
  • Shift LFO
  • Decay Hüllkurve für den VCA
  • 16 Audio, CV, Gate Ein- & Ausgänge
  • XLR-Kombibuchse mit Gain-Regler
  • Line-Ausgang mit großer Klinke auf der Rückseite
  • gleiches Format wie Mother-32, Subharmonicon, DFAM
  • Einbau in ein Eurorack-Modularsystem möglich (60TE, 450mA)
  • inkl. Preset Overlays, Netzteil & 5 Patchkabel
Moog Spectravox - Analoge Vocoder/Filterbank-Kombination mit 10 Bändern

Analoge Vocoder/Filterbank-Kombination mit 10 Bändern

Mit dem Spectravox erweitert Moog seine kompakten, halbmodularen Instrumente um einen Vocoder/Filterbank. Vocoder haben bei Moog eine lange Tradition die auf das Jahr 1979 zurückgeht, im Allgemeinen ist diese Gerätegattung bis heute eher mystifiziert. Im Gegensatz zu früheren Fix-Filterbänken, die man von Moog seit den 1960er Jahren kennt, sind die 10 Filterbänder des Spectravox nicht mehr an ihrem Platz fixiert, sondern verschieben sich gemeinsam im Frequenzraum und ermöglichen so die Erzeugung von kraftwerkschen‘ Roboter-Sounds, spannungsgesteuerten Spektralanimationen und lebendigen, phaserartigen Sweeps.

Was klingt denn hier?

An den beiden Program-Eingängen (3,5 mm Monoklinke / XLR Kombibuchse) wird das Signal angeschlossen, das bearbeitet werden soll. In den meisten Fällen ist dies ein Mikrofon um die Stimme zu verfremden, ein Line-Signal geht aber auch. Das zu analysierende Signal durchläuft die zehn Frequenzbänder (Lowpass, 8x Bandpass, Highpass), welche mit eigenen Hüllkurvenfolgern und VCAs ausgestattet sind; zudem ist die Intensität je Frequenzband und die Resonanz aller Bänder übergeordnet einstellbar. Noch spannender wird es, wenn man die Hüllkurvenfolger und VCAs gegenseitig austauscht, unbedingt ausprobieren! Teil des Synthese-Prozesses ist der Träger-Oszillator, der zwischen Sägezahn und Rechteck mit regelbarer Pulsweite umschaltbar ist und über einen zumischbaren Rauschgenerator verfügt. Mit Spectral Shift lassen sich die Bänder animieren, dies kann manuell, via Steuerspannung und mit dem internen Shift-LFO erfolgen. Hier werden bestimmte Bänder im fliegenden Wechsel betont oder abgesenkt. Das letzte Element im Signalweg ist ein VCA mit Decay-Hüllkurve. Bei Bedarf lässt sich der VCA per Kippschalter umgehen.

Von Robotern für Roboter

Der Spectravox lässt sich auch autark als eigenständiger Synthesizer verwenden. Aufgrund seiner Architektur gelingen hier Sounds, die man in dieser Form nur den wenigsten Synths am Markt entlocken könnte. Lebendige Drones, multiresonante Klänge, knurrige Bässe im mittleren Frequenzbereich und psychedelisch anmutende Texturen vermag der Spectravox von sich aus zu generieren. Kennen Sie die sprechenden Drums aus Members of Mayday Sonic Empire oder das Transformers-Intro aus Afrika Bambaataa’s Planet Rock? Sowas und mehr gelingt mit diesem Vocoder! Als Vocal-Effekt sind analoge Vocoder nach wie vor ein Highlight. Verwenden Sie anstelle des internen Oszillators einen String-Sound aus einem polyphonen Synthesizer und schon geht das Resultat in eine völlig andere Richtung. Die halboffene Struktur mit den patchbaren Filterbändern und den 16 seitlichen Ein- und Ausgängen für CV, Gate und Audio bieten ein enormes Potential um auf Klangforschung zu gehen. Vom klassischen Kraftwerk-Vocoding bis hin zu kaum gehörten Klangverbiegungen reichen die Möglichkeiten, die Spectravox bietet. Wie Mother-32, DFAM und Subharmonicon kann auch der Spectravox seinem Gehäuse entnommen und in ein Eurorack-Gehäuse eingesetzt werden, wo es 60 TE einnimmt.

Moog Spectravox

Spectravox Sound Samples

Features:

  • Hersteller: Moog
  • Bauform / Tastenanzahl: Desktop ohne Tastatur
  • Tonerzeugung: Analog
  • Polyphonie: 1
  • integr. Effektprozessor: Ja
  • Vocal Harmonizer: Ja
  • Anzahl Drehregler: 20
  • Anzahl Taster: 1
  • LINE IN: Ja
  • LINE OUT: Ja
  • Mikrofoneingang: Ja
  • Kopfhöreranschluss: Ja
  • Stromversorgung: Netzteil extern
  • inkl. Netzteil: Ja
  • Breite (cm): 31,9
  • Höhe (cm): 13,3
  • Tiefe (cm): 10,7
  • Gewicht (kg): 1,5
Moog Spectravox ProduktbildMoog Spectravox
616,00 CHF
748,00 CHF
528,00 CHF
588,00 CHF
538,00 CHF
325,00 CHF

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Der größte Musikladen Europas

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

DV247 Music Store in London

DV 247 Store in London Romford

Video: Synthesizer

Video: Piano Center

Video: Keyboards