Ihr Feedback

Taylor Academy 10e

Artikel: GIT0061634-000
  • Neu!
Taylor Academy 10e Produktbild
Social Media aktivieren
Elektroakustische Dreadnought-Gitarre mit massiver Sitka-Fichtendecke, Walnusskorpus und Gigbag.  Alle Artikelinfos

650,00 CHF
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Standardversand  (4-6 Werktage)
Wir beraten Sie gern!
Unser Team
Export
export-ch@musicstore.com
+49 (0)221 / 88 84 - 1695
+49 (0)221 / 88 84 - 2500

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • INTERAKTIVER
    KATALOG
  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • KOSTENLOSER
    VERSAND ab 199 CHF
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Produktinformationen - Taylor Academy 10e

Dreadnought-Westerngitarre mit massiver Decke, Tonabnehmer und Gigbag

  • Elektroakustische Dreadnought
  • Westerngitarre mit massiver Sitka-Fichtendecke und Walnusskorpus
  • Natural-Matt-Finish mit Tortoise-Schlagbrett
  • X-Bracing
  • Ahornhals mit Ebenholzgriffbrett
  • 42,8-mm-Sattelbreite und kurze 632-mm-Mensur
  • Komfortabler Armrest
  • Verchromte Druckgussmechaniken
  • Taylor ES-B Tonabnehmer
  • Inklusive Gigbag
  • Hergestellt in Mexiko
Taylor Academy 10e bag
Die Taylor Academy 10e wird inklusive Gigbag geliefert.

Taylor Academy 10e im Überblick

Die Taylor Academy 10e ist eine hervorragende WesterngitarreWesterngitarre:
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang.
, die einen tollen Sound, hohen Spielkomfort und ein professionelles Auftreten vereint. Gefertigt aus einer massiven DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder.
und ausgestattet mit einem ergonomischen ArmrestArmrest:
Ein Armrest ist eine Auflagefläche, die an der Seite der Gitarre befestigt oder in der Korpusform integriert ist. Sie dient dazu, den Arm des Gitarristen während des Spielens bequem abzustützen und somit die Ermüdung zu verringern.
sowie einem hauseigenen TonabnehmersystemTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen.
, bietet diese Dreadnought alles, was für das Gitarre Lernen und auch Bühnenperformances erforderlich ist. Dazu besticht das Instrument optisch durch sein traditionelles mattes Natural-FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen.
mit Tortoise-SchlagbrettSchlagbrett:
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum.
, was die feine Maserung der TonhölzerTonholz:
Tonholz ist das Holz, aus dem der Korpus einer Gitarre gefertigt wird. Es beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Beliebte Tonhölzer sind z.B. Mahagoni oder Ahorn, da sie einen warmen und ausgewogenen Klang erzeugen.
gekonnt präsentiert sowie einen nostalgieweckenden Vintage-Charme ausstrahlt.

Taylor Academy 10e front
Die Taylor Academy 10e ist mit ihren spielfreundichen Features, ausgewählten Hölzern und einem leistungsstarken Tonabnehmersystem für jeden Einsatz bereit.
Taylor Academy 10e body
Sitka-Fichte und Walnuss ergeben einen markanten Sound.

Massive Sitka-Fichtendecke und laminierter Walnusskorpus

Während der voluminöse Resonanzkörper der Dreadnought und die massiv gefertigte DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder.
einen durchsetzungsstarken Sound hervorbringen, formen hochwertig verarbeitete Tonhölzer einen tollen Klangcharakter. So erzeugt die Decke aus eng gemaserter Sitka-Fichte einen klaren Ton mit herrlichen Obertönen, die durch die kristallklaren Höhen, prägnanten Mitten und warmen Bässe von BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments.
und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei.
aus laminiertem Walnussholz
ergänzt werden. Diese Kombination produziert einen absolut ausgewogenen und vielseitig einsetzbaren Klang, der sowohl starkes StrummingStrumming:
Strumming bezeichnet eine Spieltechnik der Gitarre, bei der man die Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum in regelmäßigen Abständen anschlägt und so einen Rhythmus erzeugt. Durch verschiedene Schlagtechniken und Muster entsteht der typische Klang der Rhythmus-Gitarre.
als auch virtuoses FingerpickingFingerpicking:
Fingerpicking ist eine Technik, bei der man die Saiten einer Gitarre einzeln mit den Fingern zupft, anstatt sie mit einem Plektrum anzuschlagen. Dadurch kann man komplexe Melodien und Begleitungen gleichzeitig spielen.
ausgezeichnet unterstützt.

Taylor Guitars Showdown: Academy Series Demo

Taylor Academy 10e armrest
Der Armrest bietet eine bequeme Armauflage.

Armrest und verkürzte Mensur

Zusätzlich zu ihrem vollen Soundcharakter wartet die Taylor Academy 10e mit ausgewählten Konstruktionsmerkmalen für eine komfortable Bespielbarkeit auf. Ihre verkürzte MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments.
von 632 mm
erzeugt eine geringere Saitenspannung, die den Kraftaufwand beim Greifen angenehm verringert. Unterdessen ruht der Arm auf dem sanften Armrest für eine anhaltend komfortable Spielhaltung. Dabei liegt der stabile HalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen.
aus Ahorn
mit seinem mit 42,8 mm ausgesprochen schlanken SattelSattel:
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten.
gut in der Hand, während das glatte EbenholzgriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren.
für ein flüssiges Gleiten der Greifhand über die BündeBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen.
sorgt. Die robusten verchromten DruckgussmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.
ermöglichen dazu eine hohe Stimmstabilität und eine präzise Stimmung für pure Spielfreude ohne Unterbrechung.

Taylor Academy 10e preamp
Der Taylor ES-B- Tonabnehmer verfügt über flexible Einstellungsmöglichkeiten.

Taylor ES-B

Für ein authentisch verstärktes Spiel ist die Taylor Academy 10e mit dem hauseigenen ES-B Tonabnehmer gerüstet. Dieses Tonabnehmersystem für Westerngitarre nimmt die Schwingungen jedes Saitenpaars mittels dreier PiezoPiezo-Tonabnehmer:
Ein Piezo-Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen von Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Es wird oft in akustischen Gitarren verwendet, um den Klang zu verstärken. Der Tonabnehmer besteht aus einem Piezo-Kristall, der durch die Schwingungen der Saiten zum Schwingen gebracht wird.
-Elemente unter dem StegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre.
ab und leitet diese originalgetreu an den VerstärkerVerstärker:
Ein Verstärker ist ein Gerät, das den Klang einer Gitarre lauter macht. Er nimmt das schwache Signal der Gitarre auf und verstärkt es, sodass es über Lautsprecher oder Kopfhörer gehört werden kann. Verstärker können auch den Klang der Gitarre beeinflussen und verschiedene Effekte hinzufügen.
weiter. So wird jede Nuance des Gitarrenspiels optimal eingefangen, was den natürlichen Sound der Akustikgitarre in seiner ganzen Pracht präsentiert. Abgerundet wird das System durch einen umfangreich ausgestatteten PreampPreamp:
Ein Vorverstärker nimmt ein schwaches Eingangssignal, zum Beispiel von einem Mikrofon oder einem Instrument, und verstärkt es auf ein Level, das von anderen Geräten in der Kette, wie Mischpulten oder Endverstärkern, verarbeitet werden kann.
in der oberen Zarge. Dieser verfügt neben einem Lautstärkeregler zusätzlich über einen 3-Band-EqualizerEqualizer:
Ein Equalizer ist ein Werkzeug zur Klangregelung des Gitarrensignals. Er ermöglicht es, bestimmte Frequenzbereiche anzuheben oder abzusenken, um den Klang zu verändern und ihn an die persönlichen Vorlieben anzupassen.
für die individuelle Einstellung von Bässen, Mitten und Höhen sowie über ein integriertes StimmgerätStimmgerät:
Ein Stimmgerät ist ein elektronisches Gerät, das verwendet wird, um die Saiten einer Gitarre auf die richtige Tonhöhe einzustellen. Es erkennt die Schwingungen der Saiten und zeigt an, ob sie zu hoch oder zu tief gestimmt sind.
, sodass jede Anpassung direkt am Instrument erfolgen kann.

Taylor – Der Inbegriff feinster Qualität

Als einer der größten Gitarrenhersteller ist Taylor eine wahrhaftige Instanz in der Fertigung erstklassiger Instrumente. So ergibt eine professionelle Fertigung durch geschultes Fachpersonal allerfeinste Produkte fürs Leben, deren Wert stets erhalten bleibt – oder sogar steigt! Dies liegt zu gleichem Teil an erlesenen Tonhölzern, die sich aufgrund langer Lagerung und ausgesuchter Qualität nicht verziehen und infolgedessen an Hochwertigkeit kaum zu übertreffen sind. Für die Decken werden ausschließlich Fichte, Mahagoni, Zeder oder Koa in bewährter Qualität verarbeitet. Eine sorgfältige Produktion in Kombination mit besten Materialien gilt im Übrigen nicht nur für Gitarren. Gitarrentaschen und sämtliches Zubehör sind ebenfalls von erstklassiger Qualität. Abschließend lässt eine gewissenhafte Endkontrolle auch kleinste Mängel nicht durchgehen und sichert noch vor Versand absolut makellose Gitarren.

Dem nicht genug, nimmt bei Taylor auch ein umweltbewusstes Handeln einen hohen Stellenwert ein.

Ebenholz & Koa: Nachhaltigkeit bei Taylor Guitars

Unkontrollierte Rodung von Wäldern und Raubbau führen zu massiv bedrohten Holzarten, die sich aufgrund des hohen Tempos des Abbaus nicht mehr regenerieren können. Dazu zählen insbesondere Ebenholz und Koa, deren schwindende Bestände und die daraus resultierenden ökologischen Probleme bei Taylor Guitars ein Umdenken bewirkt haben.

Taylor Sustainability

Nachhaltiger Ebenholzanbau in Kamerun

Da Ebenholz durch seine harte, geschmeidige Beschaffenheit besonders fingerfreundlich ist, war es lange die bevorzugte Wahl bei der Fertigung von Griffbrettern. Sein attraktives Erscheinungsbild ist außerdem bei Stegen, Kopfplattenauflagen, Bridge Pins und Bindings äußerst beliebt. Die hohe Nachfrage und der florierende Schwarzmarkt überstiegen jedoch die Bestände, sodass Ebenholz 1994 auf der Roten Liste gefährdeter Arten landete. Dabei wurde zudem ausschließlich das tiefschwarze Kernholz, das lediglich einen Bruchteil des Baumes ausmacht, verwendet, sodass ein unverhältnismäßig großer Verschnitt in der Produktion anfiel. Zur Schonung der Wälder setzt sich Taylor somit seit 2011 in Zusammenarbeit mit der Crelicam Wood Mill in Yaoundé in Kamerun für einen kontrollierten Verbrauch durch die Verarbeitung von Abfallprodukten ein. So finden sich bei Taylor-Gitarren nicht nur schwarze Ebenholzelemente, sondern ebenso die andersfarbigen, deutlicher gemaserten Teile des Baumes. Diese komplette Verwertung ist eine effektive Methode zur Erhaltung der Bestände und wirkt deren dramatischem Schwund und den damit einhergehenden negativen ökologischen Auswirkungen erfolgreich entgegen.

"We need to use the ebony that the forest gives us" – Bob Taylor

Im Video: Taylor Guitars - "The State of ebony"

Siglo Tonewoods Project

Auch die Bestände der Koa-Akazie hatten während der letzten 20 Jahre starke Verluste zu erleiden. Nicht nachhaltige Forstwirtschaft sowie Raubbau führten zu einem Rückgang, der nur durch vorausschauendes Handeln und Aufforstung gestoppt werden kann. Daher gründete Taylor Guitars gemeinsam mit Pacific Rim Tonewoods das Projekt Siglo Tonewoods, das einen Wiederaufbau des hawaiianischen Urwalds anstrebt. Hierbei handelt es sich um ein großes Anbaugebiet für Koa-Akazien und weitere Spezies, das die Verwendung von Koa-Holz in kontrolliertem Maße ermöglicht.

Features:

  • Hersteller: Taylor
  • Serie: Academy
  • Bauform: Dreadnought
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Sitka Fichte
  • Massive Decke: Ja
  • Finish Decke: Matt
  • Verstrebung: X-Bracing
  • Boden & Zargen: Walnuss
  • Massive Boden & Zargen: Nein
  • Finish Boden & Zargen: Matt
  • Binding: Nein
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Inlays: Dot
  • Anzahl Bünde: 20
  • Sattelmaterial: Nubone
  • Sattelbreite in mm: 42,8
  • Mensur in mm: 632
  • Steg: Ebenholz
  • Stegeinlage: Micarta
  • Mechaniken: Druckguss
  • Hardware: Chrom
  • Saitenzahl: 6
  • Tonabnehmerhersteller: Taylor
  • Tonabnehmersystem: ES-B
  • Stimmgerät: Ja
  • Rosette: Three Ring
  • Schlagbrett: Tortoise
  • Bridge Pins: Kunststoff
  • Farbbezeichnung: Natural
  • Herkunft: Mexiko
  • Koffer enthalten: Nein
  • Gigbag enthalten: Ja
Taylor Academy 10e ProduktbildTaylor Academy 10e
650,00 CHF
668,00 CHF
472,00 CHF
594,00 CHF
594,00 CHF
299,00 CHF

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

DV247 Music Store in London

DV 247 Store in London Romford

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker