Der geschlossene Kopfhörer DT 770 bietet eine hervorragende Isolation gegenüber Außengeräuschen. Die hochwertigen Wandlersysteme verleihen ihm ein unvergleichliches Klangvolumen und geben auch tiefste Frequenzen unverfälscht wieder. Durch die Diffusfeldentzerrung wird ein weiträumiger, ausgewogener Klang übertragen. Das Impulsverhalten ist mit elektrostatischen Kopfhörern vergleichbar, da die Membran und Schwingspule des DT 770 M nur noch ca. 20 % der Masse herkömmlicher dynamischer Systeme aufweisen. Besonders für Drummer geeignet!
Die DT770 Serie von beyerdynamic kommt völlig zurecht in fast jedem Tonstudio zum Einsatz. Der DT 770 M ist klanglich ebenso einwandfrei wie die anderen DT770er - hat aber einen recht hohen Anpressdruck und ist dadurch noch einen Tick geschlossener. Wer ein Monitoring für eine Laute Umgebung sucht, oder einen Kopfhörer sucht, der nicht ins Mikrofon überspricht, während der Träger davor steht ist mit dem DT 770 M gut beraten. Der Lautstärkeregler wirkt leider nicht ganz so hochwertig wie der Rest des Kopfhörers, allerdings ist Design ohnehin nicht das Aushängeschild dieses Produkts, sondern die hohe Qualität und langfristige Nutzbarkeit!
Der Kopfhörer ist geschlossen und trägt sich recht angenehm, er ist ziemlich leicht. Der Klang erscheint mir weitgehend linear und das ist es was ich im Homestudio benötige. Für längere Sitzungen ist ein offenes Modell sicher geeigneter. Aber für die Aufnahme von Gesang und akustischen Instrumenten und Schlagzeug ist er bestens geeignet da kein Schall nach außen dringt.
Trotz relativ hoher Impedanz von 80 Ohm funktioniert er bei mir auch noch ohne Kopfhörer-Vorverstärker am PC zum Abmischen. Im direkten Vergleich zu einem DT240 ist der mit der niedrigeren Impedanz natürlich viel lauter. Aber ich nutze ihn auch nicht zum Hören im Alltag, sondern eben für Heimstudio-Zwecke.
Das Kabel ist recht lang, ein schraubbarer Klinken-Adapter ist dabei.